Freitag | Piątek, 28.08.2015, 20:00
Ein Electronica & Post-Coolwave Duo, gegründet im Jahre 2010.
Ihr letztes Album, MKULTRA, definiert ihre bisherige Arbeit neu. Das Ergebnis ist eine kompakte und kohärente LP, die dunkle, verstörende und nostalgische Kompositionen enthält. Den progressiven Songs gelingt es, die Begeisterung aufrechtzuerhalten – dank der ungleichen Stücke, der Overdrives und einem schmutzigen elektronischen Sound. Das Team wendet sich ab vom vorherigen, liedhaften Schema, was die neue Single „Backemo“ beweist, die absichtlich frei von Inhalten auf der Textebene daher kommt. Die Songtexte der anderen Stücke sind inspiriert von futuristischer Dichtung, manieristischen Gemälden, der großen historischen Ära der Völkerwanderung und dem geschichts-philosophischen Vermächtnis des Hotel Lambert.
Innerhalb von vier Jahren haben Rubber dots zwei Alben veröffentlicht („Rubber dots“ 2011, „Mkultra“ 2014) und zwei EPs. Sie spielten auf den größten Festivals in Polen (Open’er Festival, Audioriver Selector, Coke Live, Free Form, Spring Break), und teilte die Bühne mehrmals mit Größen wie Crystal Fighters. (mehr …)
Samstag | Sobota, 22. August um 20:30
Brücken Plac Mostowy
Adela und Dan haben ihr Haus in Cluj Napoca (Rumänien) geöffnet – für jeden. Ihre Idee funktioniert auf der Basis der Kultur des Schenken und Energieaustausch…
(Vortrag, Diskussion, Grillen)
Adela i Dan otworzyli swój dom w Cluj Napoca (Rumunia) – dla każdego. Ich pomysł zadziała na podstawie kultury podarowania i wymiany energii….
(wykład, dyskusja, grilowanie)
Adela and Dan opened their house in Cluj Napoca (Romania) – to everybody. Their idea is based on the culture of gifts end energy exchange…
(speech, discussion, barbecue)
https://www.facebook.com/PermanentAcasa
Freitag | Piątek, 21.08.2015, 20:00
Brückenplatz | Plac Mostowy
Gitarrist, Komponist. Seit 2001 spielt er Gitarre. Er hat bisher mit verschiedenen Bands in der Region um Zlate Moravce und Nitra (Slowakei) zusammen gespielt. Momentan spielt er in der Rockband Carpe Diem. Seit vielen Jahren arbeitet er als Komponist und Dramaturg mit dem VyDi Theater zusammen. Ende letzten Jahres brachte er sein Album „Way Beyond the Quiet Mind“ heraus und aktuell arbeitet er an dem Solo-Projekt „Application temporarily not available“, eine Verbindung ambienter Musik mit minimalen Improvisationen.
Gitarysta, Kompozytor. Gra na gitarze od 2001 roku. Do tej pory grał z różnymi zespołami regionu dookoła Zlate Moravce i Nitra (Słowacja). W tej chwili gra ze zespołem Carpe Diem. Od wielu lat pracuje jako kompozytor i dramaturg dla teatru VyDi. Pod końca zeszłego roku nagrywał album pt. „Way Beyond the Quiet Mind“ i w tej chwili heraus pracuje nad albumem autorskim „Application temporarily not available“, w którym łączy ambient z minimalną improwizacją.
Der Theater-Workshop „Oma, Opa – Enkel“ konzentriert sich auf die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit zwischen der ältesten und der jüngsten Generation und die Zusammenarbeit zwischen ihnen. Die Workshopleiter werden versuchen eine kurze theatralische Präsentation auf der Grundlage eines Dialogs entstehen zu lassen. Diese theatralische Präsentation basiert auf die Lebensereignisse und den Erfahrungsaustausch von Senioren und Kindern. Die Leiter werden die Grundsätze des Gemeinschaftstheaters verwenden. Auch einer der Zwecke der Schöpfer wird Generationen über Generationen-Wahrnehmung der uns umgebenden Welt zu bereichern. Ziel ist es ebenfalls den Blick zu öffnen für die gegenseitige unterschiedliche Wahrnehmung der Generationen und ein Stück weit Vorurteile abzubauen.
Warsztaty teatralne „Babcia, dziadek – wnuk” skupiają się na poprawie umiejętności komunikacji między najstarszym i najmłodszym pokoleniem i współpracy między nimi. Lider warsztatów będzie starał się stworzyć krótkie przedstawienie teatralne na podstawie przeprowadzonych dyskusji. Spektakl oparty jest na wydarzeniach z życia i doświadczeniach osób starszych i dzieci. Liderzy warsztatów będą posługiwać się zasadami Teatru Wspólnoty. Jednym z celów twórców będzie również wzbogacenie współczesnego pokolenia o doświadczenia innych pokoleń w kwestii percepcji otaczającego świata. Celem jest również spojrzenie prowadzące do otwarcia się na różnice w postrzeganiu odmiennych pokoleń, a co za tym idzie – przełamywania stereotypów. (mehr …)